• Angebot
    • Emotionale Kompetenz
    • Coaching
    • Führung
    • Unternehmensnachfolge
  • Über Mich
  • Themen
  • Aktuelles
    • Podcast
    • Blog
    • Publikationen
    • Termine
  • Kontakt
Menü
  • Angebot
    • Emotionale Kompetenz
    • Coaching
    • Führung
    • Unternehmensnachfolge
  • Über Mich
  • Themen
  • Aktuelles
    • Podcast
    • Blog
    • Publikationen
    • Termine
  • Kontakt
Anfragen

Themenbereiche

Der integrale Ansatz so wie ihn Ken Wilber erklärt, basiert auf der Ganzheitlichkeit. Sein Modell wird auch AQAL genannt.

Für mich besonders relevant ist, dass ich hier ein weiteres Werkzeug an die Hand bekomme, mit dem ich integral arbeiten kann. Damit kann ich offen sein für meine Kunden und auch offen für neues und Außergewöhnliches. So kann ich mit diesem Denken und Arbeiten wunderbar Persönlichkeits- und Teamanalysen durchführen. Unternehmens- und Kulturlandschaften sichten. Oder eine systemische Aufstellung machen, um das Bild noch runder zu bekommen.

Was sagt nun der integrale Ansatz?
Es beschreibt unterschiedliche Bereiche im Leben, der Welt und im Miteinander. Zugeordnet wird es über vier Quadranten. Diese sind individuell/kollektiv und intern/extern oder innerlich und äußerlich ausgerichtet. So entsteht ein gutes Verständnis für Zusammenhänge. Dadurch entstehen einzelne Räume:
  • Ich – Raum: innerlich und individuell:
    • Dieser Raum kümmert sich um die eigenen Gedanken, Emotionen und innere Zustände
    • Ferner verhilft er uns zu der Frage: Was trage ich dazu bei? bzw. Was brauche ich?
  • Wir – Raum: innerlich und kollektiv:
    • Dieser Raum zeigt uns Bedeutung und Beziehungen auf und schafft Verständnis für außen
    • Auch er verhilft uns zu fragen: Wie wir es miteinander tun? bzw. Wie gehen wir miteinander um?
  • Sie – Raum: äußerlich und kollektiv
    • Hier betrachten wir Systeme, Strukturen und die Umwelt. Es zeigt uns, wieviel wir dem System vertrauen
    • Die Frage dazu könnte sein: Für wen tue ich es?
  • ES – Raum: äußerlich und individuell
    • Es geht um das beobachtbare Verhalten und zeigt auf, ob ich authentisch bin, also eine objektive Sicht habe und der Spiegel meiner selbst bin.
    • Hierzu gibt es viele Fragen, die wir bspw. ins Einzelcoaching einbinden können

Da ein ganzheitlicher oder integraler Ansatz auch viele Möglichkeiten bietet, lässt sich nun jedes Feld spezifisch und explizit bearbeiten. So können alle Felder einmal durchlaufen werden – hier ein Beispiel

Fokus – Individuell und…:
  • innen: hier greifen alle Themen, bei denen Sie sich um sich selbst kümmern. Also alle Persönlichkeitsprofile, wie ein Werteprofil, die Transaktionsanalyse u.a.
  • außen: die persönlichen Skills und Kompetenzen. Das sind alle Ihre Zertifikate, Ausbildungen und Weiterbildungen.
  • kollektiv-innen: auf dieser Ebene ist zu erkennen, ob ich mich wohl fühle in meinem Umfeld, wie wir zusammenarbeiten oder auch Konflikte lösen.
  • kollektiv-außen: jetzt erlaubt mir dieser Blick, die Frage wie sieht das Gesamtsystem aus, wie läuft mein Arbeitsprozess.

Wir sind im stetigen Wandel, wir entwickeln uns täglich und unser Körper sagt uns, was wir brauchen. Daher sollten wir immer viele Blickwinkel integrieren, also integral arbeiten. Wenn wir denn auf ihn hören! Die Kombination des integralen Ansatzes zusammen mit den Gedanken von Spiral Dynamics sowie STaGES erschaffen ein tolles Instrument, das viel neues und erklärendes für uns bereit hält.

Emotionale Kompetenz

  • Eigenverantwortung
  • Sich selbst gut fühlen
  • Rollenklarheit
  • Konflikte auf Augenhöhe lösen
  • persönliches Wachstum

Führen auf Augenhöhe

  • Ganzheitliche Führung
  • Führen mit Sinn
  • Umgang mit Komplexität
  • Vertrauen
  • Selbstverantwortung

Kulturwandel

  • Miteinander
  • Teamfindung- und entwicklung
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Teamwerte
  • Natur-Coaching
  • VUCA-Welt
  • Potentiale entfalten

Unternehmensnachfolge

  • Familienvertrag
  • Lebenswerk loslassen
  • Verantwortung übernehmen
  • Standortanalyse
  • Mediation
  • Übergabeplan
  • Notfallkoffer
  • Dritte Lebensphase

Mögliche Szenerie

„Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Und so gestalte ich die Orte für die Zusammenarbeit immer wieder individuell und auf Kundenwunsch. In einem ersten ausführlichen Informationsgespräch ermitteln wir gemeinsam, welche individuellen Anforderungen aufgrund Ihrer aktuellen Unternehmenssituation bestehen. Dieses Gespräch kann bereits in Ihrem Unternehmen stattfinden. Wichtig für eine bereichernde Zusammenarbeit ist die „passende Chemie“. Denn bei mir steht der Klient im Miteinander immer im Mittelpunkt meiner Arbeit. Dabei begegnen sich beide Partner auf Augenhöhe.

Natur

Veränderung braucht Bewegung. Festgefahrene, hinderliche Gedankenmuster dürfen unter einem anderen bewegten Blickwinkel betrachtet werden und in neue Lösungsansätze mit einfließen.

Persönlich

Hier haben Sie Zeit. Zeit Ihre Vielschichtigkeit zu sehen, zu erkennen und genau mit dieser Vielseitigkeit und den damit verbundenen Handlungsspielräumen sich in die Richtung zu entwickeln, wohin Sie es auch wirklich wollen.

Vor Ort

Maßgeschneidert statt von der Stange. Lernen und Entwickeln vor Ort- auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ziele, Inhalte und Dauer dieser Zusammenarbeit können konkret und individuell für Sie gestaltet werden.

Video-Konferenz:

Webinare und Zukunftskonferenzen über alle Grenzen hinweg. Flexibel und individuell. Ob über Teams oder Zoom-wir finden eine geeignete Unternehmenslösung.

Videocoaching

Coaching von Zuhause aus. Ein wunderbarer Weg, um alte Pfade zu verlassen und neue Wege zu gehen. Diese Form des Coachings ermöglicht überall und zu jeder Zeit frische Ideen einzuholen.

Kontakt

Ich freue mich darauf
Sie kennenzulernen.

© 2020 All Rights Reserved | Sarrazin Coaching

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs
Menü
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs

Jetzt Anfragen!

ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen.

Xing